Information zum Datenschutz und zur Datensicherheit

Stand: Oktober 2019

1. Vorbereitung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internetauftritte der Cloud Native Masterclasses (nachfolgend als „Cloud Native Masterclasses“ bezeichnet). Auf anderen Servern und Internetseiten von Drittanbietern können andere Datenschutzerklärungen anwendbar sein.

Cloud Native Masterclasses nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzenden unseres Internetangebots darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Die Datenschutzvorschriften verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzenden. Für andere als die angegebenen Zwecke werden wir deren Daten nicht verwenden.

Cloud Native Masterclasses unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.

2. Verantwortlicher

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Loovent UG (haftungsbeschränkt)
Julian Hansert
Eppendorfer Baum 28
20249 Hamburg

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

3. Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

4. Erhobene Daten, Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Bei jedem Zugriff von Nutzenden auf eine Seite von Cloud Native Masterclasses und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Name der angeforderten Datei
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
  • Zugriffsstatus des Web-Servers
  • die URL, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen.

Es werden keine Nutzungsprofile erstellt, in denen IP-Adressen und personenbezogene Daten verknüpft werden. Etwas anderes gilt nur, soweit dies gesondert in dieser Datenschutzerklärung geregelt wird.

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Webserver sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet. Die Auswertung erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeitende der Cloud Native Masterclasses.

5. Verwendung von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die durch unsere Webanwendung auf Ihrem Computer abgelegt werden und über die wir Ihren Internetbrowser wieder erkennen können. Die gängigen Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese jedoch deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert.

Die Cookie-Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.

Dauerhafte Cookies werden für einen Monat auf Ihrem Computer gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unsere Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns zu dem Zweck verwendet, Ihnen individuelle Inhalte anzuzeigen.

Wenn Sie keine dauerhaften Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung in Ihrem Browser erreichen. Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Die Deaktivierung von Cookies hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.

Session-Cookies werden nur bis zum Schließen Ihrer aktuellen Browsersitzung auf Ihrem System gespeichert. Sie dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Diese Daten sind anonymisiert, so dass Sie nicht persönlich identifizierbar sind.

Wenn Sie keine Session-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von Session-Cookies in Ihrem Browser vornehmen. Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers.

Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

7. Google AdWords mit Conversion-Tracking

In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

http://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

8. Facebook-Plugins

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/.

Bitte gehen Sie auf www.facebook.com/settings?tab=ads, wenn Sie Ihre Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

9. LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel derLinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann LinkedIn in der Folge erkennen, ob eine LinkedIn-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von LinkedIn hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

10. Hubspot

Auf dieser Website nutzen wir die Marketing-Funktionen von HubSpot. Bei HubSpot handelt es sich un einen Internetservice der HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der HubSpot Ireland Limited, 30 North Wall Quay, 2nd Floor, Dublin 1, Ireland betrieben, nachfolgend beide nur “HubSpot” genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TN8pAAG&status=Active garantiert HubSpot, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen HubSpot zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots, zur Bereitstellung von Newslettern, Kontakt- und Anmeldeformularen, für Dokumentendownloads, Kontaktmanagement, Landing Pages, Social Media Publishing und Reportings. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. In Fällen, in denen Nutzer der Verarbeitung im Zuge von Formularen zustimmen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Unser Anmeldeservice ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen diesen Datenschutzbestimmungen.

Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
– Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
– Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
– Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)

Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält HubSpot in der unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy abrufbaren Datenschutzrichtlinie bereit.

11. Freitextfelder Kontakt / Kommentarfunktion

Personenbezogene Daten, die über Formulare auf der Webseite eingegeben werden, werden an Cloud Native Masterclasses übermittelt. Durch Nutzung der Kommentarfunktion werden die Eingaben mit dem angegebenen Namen auf der Webseite dargestellt.

Personenbezogene Daten die uns durch Sie zur Verfügung gestellt werden, werden über eine sichere Verbindung in verschlüsselter Form an uns übertragen. Das eingesetzte Sicherheitsverfahren entspricht dem üblichen Stand der Technik. Die SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers und zum anderen an einem Schlosssymbol in der Statusleiste ganz unten im Browser) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Bei der Übertragung werden die persönlichen Daten zwischen dem Rechner der nutzenden Person und unserem SSL-Server mit dem SSL-Protokoll verschlüsselt.

12. Automatische Entscheidungsfindung: Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet nicht statt.

13. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

14. Änderung

Da die Internetangebote der Cloud Native Masterclasses Änderungen erfahren können, kann sich im Einzelfall die Notwendigkeit von Neuerungen in Bezug auf die Datenschutzerklärung sowie auf die Nutzungsbedingungen ergeben. SysEleven behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung und -informationen kann auf der Webseite unter https://cloud-native-masterclasses.com/datenschutzerklaerung abgerufen werden.